Leitha Matz - Die Zuperwoman von Zuper
Leitha Matz und das Zuper Team haben eine Art Crypto-Nite berührt. Ihr Team aus globalen Zuperhelden wurde von Startup Grind, einer Gruppe von mehr als 2 Millionen globalen Unternehmern, zum Europäischen Startup des Jahres gekürt.

Das deutsche FinTech Zuper gewann den 2019 European Startup of the Year Award
Das deutsche FinTech-Startup Zuper wurde von Startup Grind, der weltweit größten Startup-Community, zum Europäischen Grind-Startup des Jahres 2019 gewählt.

Wir fragen eine Expertin - Leitha Matz
Leitha Matz ist als Mitbegründerin/COO des deutschen FinTech-Start-ups Zuper GmbH und Mitinitiatorin von Mind the Gap e.V., der gemeinnützigen finanziellen Bildung für Frauen, eine inspirierende Technologie Vorreiterin und Aktivistin für finanzielle Inklusion. Wir sind der Meinung, dass sich ihre Botschaft und somit auch dieses Interview verbreiten müssen.

Zuper setzt auf strategische Veränderungen und einen Relaunch im Herbst
Zuper unterstützt Menschen dabei, die Kontrolle über ihre Finanzen zu bekommen und hilft ihnen, sich besser mit ihrem Geld zu fühlen. Ausgehend von der Idee einer Social Media Plattform für Finanzen, hat das Zuper Team nun eine Online-Anwendung entwickelt, die in Kürze mit echten Bankprodukten ausgestattet sein wird. Business Development Manager Tobias Ruetz berichtet, wie frühere strategische Entscheidungen und ein wenig Hilfe von dem eigenen Growth Track Akzelerator, der Think Forward Initiative, ihnen geholfen haben, dorthin zu gelangen, wo sie heute sind.

Überzeugt die Finanz-App Zuper im Test
Die Experten von Auxmoney haben die Zuper App getestet. Wie hebt sich Zuper von der Konkurrenz ab?

Überzeugt die Finanz-App Zuper im Test
Ein Haushaltsbuch zu führen, wird mit den vielen unterschiedlichen Zahlungsweisen, die es heute gibt, immer notwendiger, aber auch immer komplizierter. Deshalb werben verschiedene Unternehmen damit, das Ganze kostenlos für den Nutzer zu erledigen. Nach finanzblick haben wir jetzt die App Zuper getestet. Wie hebt sich das Leistungsangebot von der Konkurrenz ab?
